Aufgaben, Ziele & Werte
Aufgaben
Digitalisierung
IT-Dienstleistungszentrum
Zentraler IT-Dienstleister des Freistaats Bayern
BayernLabs
Schaufenster für digitale Innovation und neueste Technik zum Anfassen und Ausprobieren - kostenfrei für alle Interessierten
Geodateninfrastruktur Bayern
Schaffen von technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die Verfügbarkeit von Geodaten in Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und für Bürger
Fördervollzug Heimat
Zentrale Stelle zum Vollzug von Förderverfahren, wie z. B. "Digitales Rathaus", Glasfaser und WLAN oder Heimatpflege und Volksmusik
Breitband
Bayerisches Breitbandzentrum Amberg
Zentraler Ansprechpartner für den geförderten Breitbandausbau in Bayern
Breitbandmanager
Begleitung von Kommunen durch die Förderverfahren für den Breitbandausbau und Abstimmung mit der Bewilligungsstelle der jeweiligen Bezirksregierung
BayernWLAN Zentrum Straubing
Zentrale Stelle für Einrichtung und Betrieb der BayernWLAN-Hotspots für Bayern
Vermessung
Bayerische Vermessungsverwaltung
Sicherung des Grundeigentums:
- Festlegen von Grundstücksgrenzen und damit Sicherung von Eigentum durch die Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
- Erfassen und Aktualisieren der Geodaten von über 10 Mio. Flurstücken und über 8 Mio. Gebäuden in Bayern
Topographische Landesaufnahme:
- Erfassen von Geobasisdaten sowie deren Bereitstellung und Präsentation in modernen Medien wie dem BayernAtlas
- Einheitliche, flächendeckende und hochaktuelle Beschreibung der Topographie Bayerns
Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen (AdV)
Koordinierungsstelle des amtlichen deutschen Vermessungswesens
Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe (ZSHH)
Bundesweiter Vertrieb der Datenbestände zu amtlichen Hauskoordinaten, Hausumringen sowie 3D-Gebäudemodellen
Bayerisches Landesluftbildzentrum
Bestehend aus dem Landesluftbildarchiv und einer multimedialen Dauerausstellung zum Thema Luftbild
Ziele & Werte
- kundenfreundliche Behörde
- amtliche Qualität
- aktuelle Geodaten
- innovative Technik
- über 200 Jahre Tradition
Auszeichnungen
Für ihr Engagement bei der Integration von Menschen mit Behinderung sowie bei der Modernisierung von Verwaltungsabläufen wurde die Bayerische Vermessungsverwaltung mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet:
- 1996 – Speyerer Qualitätswettbewerb, Auszeichnung als „höchst effiziente Organisation“
- 2003 – Behördenwettbewerb „Innovative Verwaltung / E-Government“, Auszeichnung für den BayernViewer-agrar
- 2006 – Integrationspreis „JobErfolg – Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz“, Auszeichnung für „herausragende Leistungen bei der Integration behinderter Menschen“
- 2012 – e-Government-Löwe der Bayerischen Staatsregierung, 2. Preis für den BayernAtlas